Über uns

Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen,
ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.

(Friedrich der Große)

Seit meiner Kindheit sind Dackel ein fester Bestandteil meines Lebens. Mein Opa war Jäger, und nahm mich und meine Brüder früh mit zur Jagd. Zu dieser Zeit immer an unserer Seite unsere Uschi und unsere Daggi, beides schwarz/rote Hündinnen Kurzhaar – Normalschlag.
Dann kam das Arbeitsleben und es blieb keine Zeit für einen Hund.
1996 war es dann endlich soweit, ein Hund sollte ins Haus.
Es kam nur ein Dackel in Frage – natürlich in der Farbe schwarz-rot !

Mein Bruder Klaus und ich mit unserem Kurzhaardackel „Waldemar“.

P1110075

Uschi`s Wurf aus der wir unsere Daggi behalten hatten.

P1110076

 


Ich lebe mit meinem Mann und unseren Hunden im Herzen des Frankenjuras, ein Paradies für Sportkletterer aus aller Welt.  Die Pegnitz welche durch unser Städtchen führt, ist ein bekanntes Fischgebiete Mittelfrankens.
Beim Wandern auf gut markierten Wanderwegen kann man die gute Höhenluft und die wunderschöne Landschaft genießen. In unserer Nähe gibt es Höhlen, Burgen und bizarre Felsengruppen zu besichtigen.
Velden liegt im Städtedreieck Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.

Die Hand eines Züchters ist die Hand, die die Hündin bei der Geburt beruhigt. Es ist die Hand, die ihren Bauch streichelt, um sie bei Wehen zu beruhigen.

Die Hand eines Züchters ist die Hand, die den Weg frei macht, damit die Welpen leichter geboren werden können. Es ist die Hand, die nicht zittert, auch wenn sie voller Blut ist, um einem Welpen in Schwierigkeiten zu helfen.

Die Hand eines Züchters ist die Hand, die die Fruchthülle öffnet und die Nabelschnur trennt, wenn die Mama das nicht schnell genug macht. Es ist die Hand, die den Welpen trocken rubbelt und dem Welpen zum ersten Atemzug verhilft.

Die Hand eines Züchters ist auch die, die einen Welpen liebevoll streichelt und die Tränen weg wischt, wenn es der Welpe trotz aller Bemühungen nicht ins Leben geschafft hat.

Die Hand eines Züchters ist diejenige, die Mama und Welpen mehrmals täglich sauber macht und kontrolliert, ob es allen gut geht. Die die Welpen täglich wiegt, die Mama mit gutem Fressen versorgt und nebenbei irgendwie auch noch den eigenen Haushalt erledigt und sich ums Rudel kümmert.

Die Hand eines Züchters muss oftmals müde Augen reiben und die Sorgenfalten auf der Stirn glätten, weil die Mama erst nach mehreren Tagen genug Milch hat und er sich bis dahin um das Leben seiner Welpen sorgen muss. Es ist die Hand, die bei  diesen Problemen  alle 2 Stunden Milchfläschchen bereitet, die Welpen füttert und die Bäuchlein reibt, damit die Verdauung in Gang kommt.

Die Hand eines Züchters ist diejenige, die mehrere Wochen lang auch nachts kaum Ruhe findet, nur für Mama und Welpen da ist und jedes zugenommene Gramm zufrieden in die Gewichtstabelle einträgt.

Die Hand eines Züchters ist die, die die erste feste Nahrung bereitet, die Welpen 5 weitere Wochen regelmäßig füttert, das Lager sauber hält, mit den Welpen spielt, ihnen das kleine 1×1 des Lebens beibringt, die Welpen langsam von der Mutter entwöhnt, die ersten Kontakte zu den Welpeninteressenten knüpft und oft ruhelos ist, weil Entscheidungen getroffen werden müssen, die das weitere Leben der Welpen mitbestimmen.

Die Hand eines Züchters ist die, die im Vorfeld viele Fragen der neuen Hundeeltern beantwortet, ihnen Bildern und Videos schickt, den Abschied vorbereitet und alles im Vorfeld dafür tut, dass dieser problemlos von statten geht.

Die Hand eines Züchters ist die, die dem Welpen sein erstes eigenes Halsband umlegt und die beim Abschied die Träne des Züchters weg wischt.

Die Hand des Züchters ist auch die, die regelmäßig zum Telefon greift oder die Mails schreibt oder beantwortet und sich nach dem Wohl aller verkauften Hunde erkundigt bzw. viele Fragen beantwortet und bei der Lösung von Problemen hilft. Es ist auch die, die das viele Geld aus dem Verkauf in die Hundesparbüchse steckt, mit dem Wissen, dass oftmals kaum der Aufwand gedeckt ist und bald neue Ausgaben anstehen, um die Zucht weiter zu führen, denn ein liebe- und verantwortungsvoller Züchter wird nicht reich durch die Zucht.

Die Hand eines Züchters ist auch die, die seine Augen zuhält, damit man die Tränen nicht sieht, die er vergießt, wenn er angefeindet wird und für gesundheitliche oder andere Probleme verantwortlich gemacht wird, die er nicht zu verantworten hat.

Die Hand eines Züchters ist aber auch die, die das Herz des Züchters glücklich schlagen spürt, wenn es seinen Hunden und Welpen gut geht und er zufriedene Welpeneltern sieht.

Denkt bitte an all das, wenn ihr das nächste Mal die Hand eures Züchters schüttelt und denkt bitte daran, dass ein guter Züchter seine gezüchteten Hunde bis zu deren Lebensende begleitet, sich immer um sie sorgt und dass es für ihn nichts Schöneres gibt, als am Leben dieser Hunde teilhaben zu dürfen und sich zu freuen, wenn es ihnen gut geht.

geschrieben von Iael Mirkin Gómez

Fortbildung und Seminare

März 2025
DTK Züchter – und Zuchtwartschulung
Thema: Recht und Unrecht in der Dackelzucht
Rechtliche Änderungen und Anforderungen an uns Dackelzüchter.
Referentin: LZW Stefanie Grün

PET Vet Onlinefortbildung für Züchter zum Thema
„Das Muttertier“

Januar 2025
Hundesenioren begleiten
Die Alterung unserer Hunde positiv begleiten
Referentin: Dr. med. vet. Katrin Vogt

Dezember 2024
Kauf – und Vertragsrecht für Züchter
Referentin: Fachanwältin Michaela Parente – Mähr

April 2024
DTK  Online Züchtertagung

Januar 2022
DTK Onlineseminar zum Thema
„Der Teckel und dessen Zucht aus rechtlicher Sicht“
Referentin: Michaela Parente – Mähr

September 2021
DTK Basisseminar „Genetik in der Hundezucht“
Referent: Herr Dr. Eberhard Manz, Heidelberg.

September 2021
Thema:
Neonatologie beim Hund und Ernährung der Welpen
Referentin: Frau Prof. Dr. Goericke – Pesch

August 2021
VDH Züchterprogramm
Thema: Geburt und Welpenbersogung
Referent: Dr. Konrad Blendinger
Thema: Ernährung
Regerentin: Karin Uhl

Juli 2021
DTK  Online Züchtertagung
Die Geburt beim Hund: Was ist „normal“ und wie sind Komplikationen rechtzeitig zu erkennen?

“Stellt die vorsorgliche Kastration beim Hund einen sogenannten „kleinen Eingriff“ dar, oder ist/kann sie mit nachhaltigen Folgen verbunden sein?

Referent: Dr.med..Vet.Dr.h.x.mult. Hartwig Bostedt
Klimik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß – und Kleintiere, Justus- Liebig- Universität Gießen

28./29.09.2019
5. Züchtertagung Laboklin Akademie in Bad Bocktet
Thematik: Rund um den Hund
Intensivseminar: Farbtechnik

28.07.2018
DTK Züchterseminar:
Grundlagen der Farbvererbung: Genorte und ihre Beziehung zueinander mit besonderer Berücksichtigung der Standardfarben beim Teckel.

Mai 2017
Genetik Seminar “ Erbkrankheiten und ihre Bekämpfung“

17. Mai 2012
Mein Haus, mein Spazierweg, mein Mensch – der Hund in Haus und Hof
Referenten: PD Dr. Udo Ganßloser und Günther Bloch

26. November 2011
Kynologisches Symposium des VDH Landesverbandes Franken/Oberpfalz zum
Thema: „Herzerkrankungen beim Hund“.
Referentin: Dr. Christel Schinner Tierärztin und Kardiologin.

07. Oktober 2011
Jägerprüfung
www.jagdschule-emsland.de

14. + 15. Mai 2011
Wochendseminar Anton Fichtlmeier
Thema: „Der Weg zur verlässlichen Nachsuche“
www.fichtlmeier.de

16. August 2010
Themenabend mit Anton Fichtlmeier „Von Wölfen und Hunden lernen“
www.fichtlmeier.de

28. April 2010
Vortrag Jürgen Bloch zum Thema „Wölfisch für Hundehalter, von Alpha, Dominanz und andere populären Irrtümern – und zum Thema „Nasenarbeit für besondere Familienhunde“
Referiert Alexandra Grunow.

10. März 2010
Happy Dog Züchter Event „Natürlich“ züchten!
Thema: „Verantwortungsvolle Hundezucht – Genetik ist längst nicht alles…“
Referent: Verhaltensbiologe und Zoologe Dr. Udo Gansloßer

23. Januar 2010
Seminar „Tierkommunikation“
mit Sylvia Raßloff
www.tiere-verstehen.com

DSCN0171

27. Dezember 2009
Social Walk

31. Oktober + 1. November 2009
Dogdancing – Clicker – Obedience Arbeitsseminar in Pyrbaum mit
Claudia Moser aus der Schweiz

claudiamoser2009

2. Oktober 2009
Erste Hilfe am Hund
Veranstalter ASB Lauf, Referent Horst Maul Rettungshundeführer

29. Mai 2009
Themenabend mit Anton Fichtmeier „Das Kontakthalten des Hundes fördern“

19.+ 20. August 2008
Fachseminar bei Anton Fichtlmeier zum Thema „Suchen und Apprtieren“

15.+16. August 2006
Fachseminar bei Anton Fichtmeier zum Thema „Der Weg des Vertrauens – Neue Wege in der Welpenprägung

25. März 2006
Züchterseminar bei Dr. Hartmut Burkhardt
Thema: „Deckakt, Tächtigkeit, Wurf und Welpenaufzucht